In den Nachrichten hört man das Wort fast jeden Tag: Islamismus.
Die Hamas ist „islamistisch“. Attentäter haben ein „islamistisches Motiv“. Jugendliche sollen vor „islamistischer Radikalisierung“ bewahrt werden.
Doch was genau ist das, Islamismus? Wann wird aus Islam Islamismus? Wie lässt sich vermeiden, dass unter der Hand eine ganze Religion für gemeingefährlich erklärt wird?
Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Islamwissenschaftler Dr. Götz Nordbruch von ufuq.de