Eines der Worte, das in letzter Zeit in die deutsche Sprache eingewandert ist, ist das arabische Wort „Kafir“. Im Duden steht dazu: „(im Islam) jemand, der nicht dem islamischen Glauben angehört“.
» weiterlesen
Seit einigen Jahren gibt es erste Ansätze zu einer islamischen Krankenhausseelsorge.
» weiterlesen
Moscheepredigten in deutscher Sprache sind nach wie vor die Ausnahme. Wo es sie gibt, handelt es sich in der Regel um Übersetzungen.
» weiterlesen
Mehr als 1.500 Muslime dienen nach Schätzungen zurzeit in der Bundeswehr.
» weiterlesen
Vielen gilt der Islam als eine mittelalterliche Religion – dunkel, dumpf, unaufgeklärt, gewalttätig.
» weiterlesen
Seit einigen Jahren gibt es an deutschen Universitäten eines neues Fach: "Islamische Theologie".
» weiterlesen